Heute Mittag wurde die Feuerwehr Neuberg (OT Ravolzhausen) zu einer Hilfeleistung bei einem Wasserrohrbruch alarmiert. Mittels „I-Sauger“ wurde das Wasser aus einem Gebäude entfernt.
Heute Abend wurde die Feuerwehr Neuberg in den alten Ortskern im Ortsteil Rüdigheim alarmiert. Dort war ein Entstehungsbrand bei Bauarbeiten vermutet worden. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Glücklicherweise konnte der Verdacht auf ein Feuer nicht bestätigt werden, so dass keine weitere Tätigkeit notwendig war. Im Einsatz waren die Feuerwehr Neuberg und eine Streife der Polizei sowie ein RTW.
112 - TAG DES NOTRUFS! ☎️🚒
...wann wähle ich den Notfall?
> Feuer
> Unfall
> lebensbedrohlichen Fällen
> starken Brustschmerzen / Herzbeschwerden
> oder schweren Verletzungen
WICHTIG: 112 anrufen und dranbleiben!
Die Mitarbeiter/innen die den Notruf entgegennehmen, wissen genau was sie Fragen müssen, um schnelle kompetente Hilfe schicken zu können!
Egal ob mit Handy oder aus dem Festnetz oder aus welchem europäischen Land, die 112 ist für Notfälle aus dem nicht polizeilichen Bereich immer richtig und wird automatisch mit der jeweiligen Leitstelle vor Ort verbunden.
#112 #112einestarkeconnection #notruf #ehrenamt #hydranten #feuerwehrhessen #feuerwehr #landesfeuerwehrverband ##zusammensindwirstark #einteam #hessen
Quelle: Landesfeuerwehrverband
Heute Mittag wurde die Feuerwehr Neuberg zusammen mit der Feuerwehr Langenselbold, dem Brandschutzaufsichtdienst und dem Deutschen Roten Kreuz zu einem Dachstuhlbrand in den Ortsteil Ravolzhausen alarmiert. Bereits auf Anfahrt wurde das Stichwort auf F2Y erhöht, da noch eine Person vermisst wurde. Zur Unterstützung durch weitere Atemschutzgeräteträger wurden weitere Kräfte der Wehren aus Langenselbold und Erlensee alarmiert sowie der Organisatorische Leiter Rettungsdienst und ein Notarzt hinzugezogen. Glücklicherweise bestätigte sich diese Meldung nach Kontrolle nicht und die Feuerwehr konzentrierte sich auf die Brandbekämpfung. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Ausbreitung des Brandes eines Anbaus auf die angrenzenden Häuser verhindert werden. Im Einsatz waren eine Streife der Polizei Südosthessen, Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug des Deutschen Roten Kreuzes sowie der Johanniter Unfallhilfe, der Brandschutzaufsichtsdienst des Main Kinzig Kreises sowie insgesamt über 70 Kräfte der Feuerwehren Neuberg, Langenselbold und Erlensee.





Heute Mittag wurde die Feuerwehr Neuberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Industriebetrieb alarmiert. Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Einsatzstelle wurde überprüft und es war keine weitere Tätigkeit nötig.


Seite 3 von 14